Stefan Philippi
Stefan Philippi
Stefan Philippi erblickte das Licht der Welt am 28.05.1991 in Andernach. Erst im Alter von 16 Jahren begann er mit dem Trompetespielen, sein damaliger Lehrer war Reinhard Lisecki, Kreisdirigent a.D. Bereits nach einem Jahr unterricht wechselte der talentierte Trompeter zu Daniel Ackermann. Es folgten Spielzeiten im Kreisjugendorchester Mayen Koblenz, so wie im Jugendblasorchester Rheinland Pfalz. Schon während der Schulzeit und des Unterrichts bei Daniel Ackermann erhielt Stefan eine künstlerische und pädagogische Ausbildung bei Prof. Malte Burba in Mainz. 2011 wurde er ordentlicher Student am Peter Cornelius Konservatorium.
Der Künstler:
Während des Studiums spielte Stefan Philippi in vielen Orchestern und konzertiere oftmals als Solist. Die Bläserphilharmonie Süd-West, die Rheinische Bläserphilharmonie und das Schöneck-Ensmeble, so wie Konzerte im europäischen Ausland sind nur wenige seiner vielen Stationen. Das Examen bestand Philippi im März 2014. Aktuell dient Stefan als Aushilfe in bekannten Orchestern.
Der Pädagoge:
Schon im Alter von 17 Jahren sammelte Stefan Philippi erste pädagogische Erfahrungen als Trompetenlehrer. Das Studium der Instrumentalpädagogik, mit einem hervorragendem Abschluss, komplettierten seine Kenntnisse und gaben Ihm nach seinem Studium im Jahr 2014 eine Dozentenstelle am Peter – Cornelius Konservatorium in Mainz. Neben seiner Tätigkeit als Dozent in Mainz leitete er viele Proben mit verschiedenen Besetzungen in allen Altersklassen – von Anfänger bis Profiensembles. Durch das intensive Unterrichten von Studenten und Musikschülern konnte Stefan bereits mit 23 auf eine reichhaltige pädagogische und künstlerische Erfahrungen zurückgreifen. Diese Erfahrung lässt der junge Musiker in den Musikzug Plaidt, welchen er seit Juli 2017 als musikalischer Leiter übernommen hat, einfließen.
Er unterrichtet neben der Trompete alle Blechblasinstrumente.